Archiv des Autors: lebambi
Was Du nicht willst, das man dir tut…
Eingeordnet unter Allgemeines
Schadenfreude ist die schönste Freude…
Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht und wenn er ach die Wahrheit spricht. Das sprichwort ist uralt und trotzdem so aktuell wie immer. Prominentestes Beispiel, der Baron von Guttenberg. Aber ist die Diskussion um den Lügenbaron richtig geführt? Ist Schadenfreude das adäquate Mittel des demokratischen Ausdrucks eines Landes? Weiterlesen
Eingeordnet unter Allgemeines
Demokratie – Ein Nachruf
Rasselnd senkte sich ihr Atem, die grünlich flackernden Geräte im Hintergrund boten den Umstehenden die nicht zu leugnende Tatsache, dass hier nicht mehr viel zu hoffen blieb. Das Gefühl einer inneren Kälte bemächtigte sich der Körper aller, die gekommen waren um Abschied zu nehmen. Jeder der keuchenden Atemzüge konnte ihr letzter sein. Tränen, die verstohlen aus Augenwinkeln gewischt wurden, ein einzelner Schluchzer und dann erklang das langgezogene Piepen, das die traurige Gewissheit akustisch bestätigte: Die Demokratie ist tot!
Hallo zusammen,
wir haben uns heute nicht, wie die Einleitung vermuten lässt getroffen um die Demokratie zu Grabe zu tragen, aber wir sind auf einem guten Weg. Weiterlesen
Eingeordnet unter Gesellschaft, Politik
Zu viel des Gutten(berg)…
Wenn ich das Wort investigativ höre, denke ich zuerst an die Watergate Affäre, dann denke ich an die (teilweise berechtigte) Eigen-Lobhuddelei des Spiegels, was ihre Reporter wieder alles aufgedeckt haben, dann an tote Journalisten in Russland, dann an einige andere Vertreter der schreibenden Zunft und gaaaaaaaanz weit hinten, noch hinter dem Wandsbeker Wochenblatt, an RTLII.
Hallo zusammen,
Eines vorweg: Ich möchte niemandes Bemühungen im Kampf gegen Kindesmissbrauch schlecht machen. Weiterlesen
Eingeordnet unter Gesellschaft, internet, medien, presse
Immer mitten in die Fresse rein…
Eingeordnet unter Allgemeines, Gesellschaft, Politik
In ya face(book) …
Wir leben in einer verrückten Zeit. Das ist nicht neu und so könnte eigentlich jeder Beitrag auf unserer Seite anfangen. Aber heute geht es um eine bestimmte Sache, über die persönlichen Grenzen der Freiheit. Und um die verschiedenen Möglichkeiten diese zu be-grenzen. Unser heutiges Exklusivbeispiel: facebook.
Hallo zusammen,
Abraham Maslow hat bereits 1943, also mitten in den Wirren des 2. Weltkriegs die „Maslowsche Bedürfnispyramide“ entwickelt. Diese zeigt aus seiner Sicht die Stufen der menschlichen Bedürfnisse. Ich habe gelernt, dass die einzelnen Stufen stark mit den aktuellen äusseren Umständen zusammenhängen, was bedeutet, dass z.B. in einem Entwicklungsland eine andere Stufe der Pyramide wichtig ist, als in einem Schwellen- oder Industrieland. Im Fall von Deutschland wäre also (momentan) vermutlich Selbstverwirklichung die interessante Stufe. Und für die Selbstverwirklichung haben wir verschiedene Möglichkeiten. Eine einfache ist das Internetnetzwerk facebook. Weiterlesen
Eingeordnet unter Gesellschaft, internet, Website
Wer ohne Schuld ist…
Während die Love Parade von den tragischen Umständen überschattet wurde, die zum Tod von 19 Menschen und mindestens 342 Verletzten führte, überschattet die mehr als fragwürdige Einstellung von Eva Herman eine interessante Fragestellung. Wer hat Schuld an der Katastrophe?
Hallo zusammen,
ja, auch ich habe mich auf Frau Herman eingeschossen und damit in verschiedenen Foren für neue Feinde, viel Traffic auf unserer Seite und einiges an Erkenntnis meinerseits gesorgt. Ich gebe zu, dass ich es mir erst einmal sehr einfach gemacht habe, denn Frau Herman bietet glücklicherweise einige Angriffsfläche, dazu an anderer Stelle mehr. Aber vielleicht ist es jetzt an der Zeit (und da spreche ich erst einmal für mich), sich zu fragen, wie konnte es dazu kommen, wer trägt die Verantwortung? Weiterlesen
Eingeordnet unter Allgemeines, Gesellschaft, Journalismus, medien, Politik, Wissenschaft